Das Schwert als physikalisches Pendel und ein mathematisches Pendel mit derselben Eigenkreisfrequenz Im 19. Jahrhundert erschienen Texte, in denen die dreihundert Jahre zuvor formalisierte Dynamik starrer...
MehrEs gibt zwei dominierende Modelle, die den Punkt bestimmen mit dem ein Schwert idealerweise im Ziel auftrifft. Ein Modell befasst sich mit den Biegeschwingungen eines Schwerts, besonders mit den Knoten der...
Mehr